
Wie pflege ich Trockenblumen? Tipps für lange Haltbarkeit
WIE PFLEGE ICH TROCKENBLUMEN? TIPPS FÜR LANGE HALTBARKEIT
Trockenblumen sind nicht nur schön und zeitlos, sondern auch besonders pflegeleich. Doch auch sie brauchen ein wenig Aufmerksamkeit, damit sie lange strahlen. Hier erfährst du, wie du deine Trockenblumen richtig pflegst und ihre Haltbarkeit maximierst.
Trockenblumen mögen es trocken:
Der Name sagt es schon: Trockenblumen vertragen keine Feuchtigkeit. Halte sie von Wasser, hoher Luftfeuchtigkeit oder nassen Oberflächen fern. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sie weich werden oder schimmeln.
Direkte Sonne vermeiden:
Zu viel Sonnenlicht kann die Farben von Trockenblumen verblassen lassen. Platziere sie an einem Ort mit indirektem Licht, damit ihre Farben erhalten bleiben.
Tipp: Ein Platz auf einer Kommode oder in einem Regal ohne direktes Sonnenlicht ist ideal.
Vorsicht beim Staubwischen:
Wie bei jedem Dekoelement sammelt sich mit der Zeit Staub auf den Trockenblumen. Geh hier behutsam vor:
Verwende einen weichen Pinsel um den Staub vorsichtig zu entfernen. Alternativ kannst du auch einen Föhn auf niedrigster Stufe verwenden, um Staub sanft wegzupusten.
Schütze sie vor Schädlingen
Manchmal können Trockenblumen Insekten, vor allem Motten anziehen, besonders wenn sie nicht richtig konserviert wurden.
Kaufe qualitativ hochwertige Trockenblumen von vertrauenswürdigen Anbietern. Lavendel im Strauß hält Motten ebenso fern.
Fazit:
Mit der richtigen Pflege kannst du die Schönheit deiner Trockenblumen über viele Monate, manchmal sogar Jahre, bewahren. Achte auf einen trockenen Standort, vermeide direkte Sonne und geh vorsichtig mit ihnen um- so bleibt dein Trockenblumenstrauß ein echtes Highlight in deinem Zuhause.